Die Gemeinde informiert
Zentraler Rewe-Markt wächst in der Fläche
[Online seit 15.05.2023]
Mit großem Elan die Rohbauarbeiten in Angriff genommen
Mit einem symbolischen Spatenstich ist am 27. April ein für die weitere Entwicklung der Ortsmitte bedeutendes Bauprojekt angelaufen. Die kommunale Tochtergesellschaft KWG Reilingen mbH erweitert den vor 13 Jahren errichteten zentralen Einkaufsmarkt um weitere 400 Quadratmeter. Eine grundlegende Marktmodernisierung, innovative technische Neuerungen und das neueste Shopdesign will die Rewe-Group als Marktbetreiber ergänzend einsetzen, um den Konsumenten ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten. Der veranschlagte Zeithorizont für dieses komplexe Vorhaben ist sportlich. Spätestens mit Beginn der Vorweihnachtszeit soll der Umbau abgeschlossen sein, will der Supermarkt mit seiner erweiterten Produktvielfalt und neuem Interieur punkten.
Erster Stahl und Beton bereits verarbeitet
Schon unmittelbar nach den Osterfeiertagen war das Team der als Generalunternehmer tätigen Bauunternehmung Böpple GmbH auf der Baustelle zugange. Vor dem eigentlichen Baustart waren Bauzäune aufzustellen, die Zuwegung zum Bestandsgebäude und den Nachbarn anzulegen, sowie diverse Pflaster und Asphaltflächen aufzubrechen. Eine große Herausforderung für die Baustelleneinrichtung sind die beengten Platzverhältnisse. Mittlerweile haben die Bauarbeiten für die Stahlbeton und Holzkonstruktion so richtig Fahrt aufgenommen. Die Ver- und Entsorgungsleitungen sind verlegt, und die rund um die spätere Bodenplatte angeordneten „Frostriegel“ bereits betoniert. „Noch vor den Pfingstfeiertagen sollte es soweit sein, dass die Verschalung steht und die Bodenplatte gegossen werden kann“, erwartet Diplomingenieurin Tanja Geberth vom Architekturbüro Vögele. Ein halbes Dutzend Facharbeiter hält den Baustellenbetrieb in Schwung. Die anzutreffende technische Ausstattung, darunter ein Baukran für die Verteilung schwerer Lasten, garantiert einen zügigen Baufortschritt.
Eingeschossiger Anbau mit begrüntem Flachdach
Die schon im April vergangenen Jahres baurechtlich genehmigten Detailpläne sehen einen in Massivbauweise auszuführenden, nördlichen Anbau vor. Die seither versetzte Frontseite des Marktes wird um bis zu elf Meter nach vorne gezogen. Der neue Baukörper ist eingeschossig und verfügt über eine Höhe von fünf Meter. Er erhält ein Flachdach mit extensiver Begrünung. Ein Dutzend Lichtöffnungen versorgen den Innenraum mit Tageslicht. Großzügiger ausfallen soll die Eingangssituation. Denn die Zugänge zum Markt und zum erweiterten Backshop werden künftig separiert sein.
Während dem Bauverlauf bleibt der Einkaufsmarkt weiterhin zugänglich. „Unsere Kunden werden dort alles wie gewohnt vorfinden“, versichert Marktleiterin Nicole Trautwein. Der wöchentlich am Donnerstag auf dem Rewe-Parkplatz üblicherweise anzutreffende Hähnchen-Grill hat vorübergehend ein Ausweichpartier auf dem Rathausplatz gefunden. (jd)
Informationen zur Grundsteuerreform
Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.
Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.
Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.
Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter
Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage ersttellt
Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.
Bitte helfen Sie mit !
Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/