Wir berichten
-
[Online seit 27.06.2023]
Historische Partnerschaft mit der katholischen Kirchengemeinde erneuert.
-
[Online seit 11.04.2023]
Im Heimatmuseum Neuruppin sind viele Exemplare der gesammelten „Neuruppiner Bilderbögen“ ausgestellt.
-
[Online seit 03.04.2023]
Unter dem badischen „Großherzog“ Karl Friedrich nahm die ehemalige Markgrafschaft Baden-Durlach eine ungeahnte Entwicklung.
-
[Online seit 27.03.2023]
Mehrere Kerzenleuchter sind im Reilinger Heimatmuseum ausgestellt, die aus einer Zeit stammen, als der Siegeszug der elektrischen Beleuchtung noch bevorstand.
-
[Online seit 21.03.2023]
Traditionell wird in Reilingen ein Sommertagsumzug durchgeführt. Schon in den zwanziger und dreißiger Jahren gab es derartige Umzüge.
-
[Online seit 13.03.2023]
Am 27. Februar 1906 feierte das deutsche Kaiserpaar seine Silberne Hochzeit.
-
[Online seit 06.03.2023]
Seit alters her waren die örtlichen Gastwirtschaften vielfach Heimstatt der Vereine, wurden gerade dort die traditionellen Bräuche intensiv gepflegt.
-
[Online seit 28.02.2023]
Vor über 70 Jahren wurde ein traditionsreiches und bekanntes Gasthaus, das seither zahlreichen Gästen und Vereinen eine liebgewonnene Unterkunft ist, eröffnet.
-
[Online seit 20.02.2023]
Blick ins Album der Gebrüder Baer
-
[Online seit 14.02.2023]
1931 wurde unter Heinrich Brüning die sogenannte „Reichsfluchtsteuer“ zur Eindämmung der Kapitalflucht eingeführt.
Beiträge
Philipp Bickle ist Ehrenbürger der Gemeinde Reilingen und schreibt seit Jahren wöchentlich ortsgeschichtliche Beiträge für die Reilinger Nachrichten und die Gemeindehomepage.
E-Mail schreiben