Gemeinderatsberichte lesen
-
[Online seit 01.08.2022]
Veränderte Version bringt Wintergarten voran # Ein Waschsalon und zwei neue Wohnungen # Im Dachgeschoss entsteht neuer Wohnraum#Garagendach mit Photovoltaik muss nicht begrünt werden # Mit leichter Stahltreppe die Baulinie überschritten # Kommunale Fördermöglichkeiten von PV-Anlagen aufgezeigt # Bei der Straßenbeleuchtung Energie einsparen#Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 270 Geflüchtete#Querbeet durch Gemeindethemen
-
[Online seit 27.07.2022]
Nutzungspotenzial des Daches der Fritz-Mannherz-Hallen zur Installation von PV-Anlagen # Sanierung Ziegelstraße – Vorstellung Vorplanung # Fortschreibung der kommunalen Bedarfsplanung 2022/2023 # Anpassung der Kindergartenbeiträge 2022/2023 # Änderung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften mit Festsetzung der Benutzungsgebühren # Finanzzwischenbericht 2022 des Kernhaushalts # Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen # Ausgrabungsstätte Burg Wersau - Verlängerung des Kooperationsvertrages mit der Universität Heidelberg # Bezuschussung von Thermografie-Aktionen der AVR Energie GmbH # Anschaffung Kehrmaschine für den Bauhof # Erweiterung der Friedrich-von-Schiller-Schule - Vergabe Sanierung naturwissenschaftliche Fachräume – Sanitärinstallationen # Anhörungsverfahren gem. § 22 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz-Höchstspannungsleitung Osterath - Philippsburg (Vorhaben Nr. 2 BBPIG), Abschnitt B1 (Punkt Wallstadt - Philippsburg)
-
[Online seit 28.06.2022]
Abweichung vom Bebauungsplan erlaubt # Erste Visionen für eine Quartiersbebauung Alte-Friedhof-/Wilhelmstraße # Eine neue Kehrmaschine für den kommunalen Bauhof # Gemeindeanteil für die Blitzersäule bei 51.000 Euro # Elektronische Hofantriebe weiterhin förderfähig # Förderzusage des Denkmalschutzes steht noch aus # Straßenendausbau im Neubaugebiet „Herten II“ im Herbst # Ratsanfragen zum Schluss
-
[Online seit 03.06.2022]
Anlagen zum Heben und Rückstau von Schmutz- und Regenwasser müssen überholt oder erneuert werden # Vordringlichste Maßnahmen auf 1,26 Mio Euro veranschlagt # Ideale Lernvoraussetzungen für mittlerweile knapp 500 Schüler/innen # Mit modernen Sirenen vor Katastrophen warnen # Signifikante Ergebnisverbesserung im Haushaltsjahr 2021 erreicht # Neue Grundsteuer kommt ab dem Jahr 2025 # Annahme von Spendengeldern bestätigt # Mandatsträger stellen Fragen #
-
[Online seit 16.05.2022]
Zwei private Bauprojekte als genehmigungsfähig eingestuft # Für Reihenendhaus größeren Freiraum zugestanden # 20-Kilovolt-Leitung soll in der Fröschau unterirdisch verlegt werden # Neuer Dienstleister für die Straßenbeleuchtung gesucht # Die Mitglieder des Technischen Ausschusses fragen nach
Archiv - Aus dem Gemeinderat
Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2000 bis 2008 nachlesen.
Ratsinformationssystem
Mit dem Ratsinformationssystem können interessierte Bürgerinnen und Bürger die zu öffentlichen Sitzungen gehörenden Unterlagen bequem einsehen.
Unser Kontaktdatenformular für Sitzungsteilnehmer finden sie hier:
Kontaktdatenformular für Sitzungsteilnehmer