Informieren, Nachdenken, Handeln ...
-
[Online seit 28.03.2023]
Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sind auch in diesem Jahr verpflichtet, ihren Mieterinnen und Mietern einmal im Monat eine Information zum Heiz- und Warmwasserverbrauch zur Verfügung zu stellen.
-
[Online seit 21.03.2023]
Ein Service Ihrer Gemeinde Reilingen
-
[Online seit 21.03.2023]
Sanierungsstau, hohe Kosten und Handwerkermangel: Für handwerklich begabte Hauseigentümer:innen gibt es viele gute Gründe, die Sanierung ihres Hauses selbst in die Hand zu nehmen.
-
[Online seit 21.03.2023]
Um Heizkosten zu sparen, drehen derzeit viele Verbraucher:innen die Heizung runter. Doch um Schimmel in Wohnräumen zu vermeiden, sollten Sie auf ein sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten achten.
-
[Online seit 13.03.2023]
Mit diesen 5 Tipps können Sie Kosten sparen
-
[Online seit 27.02.2023]
Ein Service Ihrer Gemeinde Reilingen
-
[Online seit 27.02.2023]
EE-fit-Test zeigt, ob bestehende Wohngebäude sich auch ohne Sanierung für eine Wärmepumpe eignen
-
[Online seit 20.02.2023]
Ein Service Ihrer Gemeinde Reilingen
-
[Online seit 13.02.2023]
Do-it-yourself-Maßnahmen, Heizungsoptimierung durch Fachleute, restlichen Sanierungsbedarf dokumentieren
-
[Online seit 13.02.2023]
Im Winter an den Borkenkäfer denken? Das müssen Waldbesitzende und Forstleute eigentlich nicht, denn der wichtigste Borkenkäfer, der Buchdrucker, geht von Oktober bis März in die Winterstarre und verursacht in dieser Zeit keine Schäden.
Solarinitiative Reilingen

Jetzt kostenloser Eignungscheck für Photovoltaik auf Ihrem Hausdach
Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Formular unter: Kliba Heidelberg (kliba-heidelberg.de)
Eine telefonische Anmeldung ist ist ebenfalls möglich unter: 06221/998750
Zecken
Zecken übertragen gefährliche Erkrankungen, vor allem FSME und Borreliose. Die Zahl der Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) steigt in Deutschland ständig. Diese Krankheit wird durch Zeckenbisse übertragen und kann beim Menschen eine Hirnhautentzündung zur Folge haben.
Auch der Rhein-Neckar-Kreis zählt wie fast ganz Baden-Württemberg, Bayern sowie das südliche Hessen zu den FSME-Risikogebieten, in denen das Robert-Koch-Institut Impfungen empfiehlt.
Ambrosia im Rhein-Neckar-Kreis
Ambrosia eine Pflanze die in Höchstem Maß Allergie-auslösend ist, ist auch bei uns im Rhein-Neckar-Kreis zu finden.
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/medienuebergreifende-umweltbeobachtung/bestande-melden-