Die Gemeinde informiert
Eine aufregende und spannende Reise beginnt
[Online seit 18.09.2023]
Einschulungsrekord in Reilingen mit 97 Schulanfängern
Am vergangenen Samstag war es wieder einmal soweit; eine rekordverdächtige Zahl von 97 Mädchen und Jungen, machten sich auf den Weg zu Ihrer Einschulung.
Nach dem ökumenischen Einführungsgottesdienst unter dem Motto „Sei mutig und stark“, der in der katholischen Kirche stattfand, ging es endlich los!
So viele SchulanfängerInnen, wie noch nie, nahmen in den vorderen Reihen der Fritz-Mannherz-Sporthalle Platz und fieberten mit Vorfreude ihrem ersten Schultag entgegen. Die sehnlichst erwartete Einschulung der frischgebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler der Friedrich-von-Schiller-Schule konnte endlich beginnen.
“Heute wird ein neuer und spannender Lebensabschnitt eingeläutet“, verkündete Alexsandra Misra in ihren Begrüßungsworten. Die Konrektorin ist aktuell als kommissarische Schulleitung eingesetzt und freut sich mit allen anderen Lehrpersonen sehr darauf, die Schulanfänger auf dieser aufregenden Reise mit vielen Abenteuern und Entdeckungen begleiten und unterstützen zu dürfen.
Auch Bürgermeister Weisbrod ließ es sich nicht nehmen die neuen Schulkinder zu begrüßen und wünschte ihnen, auch im Namen des Gemeinderates viel Glück, Erfolg und ganz viel Spaß für ihre Schulzeit. „Die Sonne möge in eurer Schulzeit immer genauso scheinen wie heute an eurem Einschulungstag“, so das Gemeindeoberhaupt.
Anschließend durften alle Anwesenden dem Musical „Das Vier-Farben-Land“ bestaunen, das von den vierten Klassen unter der Leitung der Lehrerinnen Sabine Wendtland, Stefanie Heißwolf, Susanne Klemm und Michaela Bertsch einstudiert und meisterhaft aufgeführt wurde.
In dem Stück war das Land in vier Teile unterteilt: In einem Teil waren Häuser, Bäume und Menschen alle grün, im zweiten war alles rot, im dritten gelb und im vierten blau. Allein die Kinder schafften es, die Grenzen zu durchbrechen und alle zu vereinen. Damit sendeten die vierten Klassen die große Botschaft, offen für andere zu sein, wodurch das Leben erst bunt und reich wird. Denn wie im abschließenden Lied besungen, macht erst das Voneinander-Lernen richtig klug.
Nach der gelungenen Aufführung durften die Schulanfänger mit ihren neuen Klassenleitungen Maike Seele und Astrid Lösch (1a), Barbara Wünschel (1b), Joy Okon-Ekong und Laure-Marie Valcke (1c) sowie Justus Mehl (1d) endlich ihre zukünftigen Klassenzimmer beziehen und ihre erste Schulstunde erleben.
Als Wegzehrung gab es vom Förderkreis eine Brezel und von Bürgermeister Stefan Weisbrod noch eine süße Stärkung mit ins Klassenzimmer.
Um die Wartezeit kurzweilig zu halten, wurden die Eltern und ihre Gäste durch den Förderkreis bewirtet.
Ein besonderer Dank gilt allen Kolleginnen samt den vierten Klassen für die Organisation und die gelungene Vorführung sowie nachdrücklich dem Förderkreis für die Bewirtung. (P Weinkötz)
Fotos: Pfeifer
Informationen zur Grundsteuerreform
Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.
Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.
Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.
Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter
Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage ersttellt
Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.
Bitte helfen Sie mit !
Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/