Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

"Spass uff de Gass" bei strahlendem Sonnenschein

[Online seit 12.09.2023]

Reilinger Straßenfest wird zum Besuchermagnet

 

Strahlen mit der Sonne um die Wette: v.l.n.r: Lieblichkeit Sandra I. vom magischen Traum, Gemeindeoberhaupt Stefan Weisbrod, Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, Sabine Petzold, Thomas Plautz von der Firma Schaumaplast, Weinprinzessin, Michelle I. und Bürgermeister Massimiliano Rivabeni aus Mezzago.
Strahlen mit der Sonne um die Wette: v.l.n.r: Lieblichkeit Sandra I. vom magischen Traum, Gemeindeoberhaupt Stefan Weisbrod, Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I. Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft, Sabine Petzold, Thomas Plautz von der Firma Schaumaplast, Weinprinzessin, Michelle I. und Bürgermeister Massimiliano Rivabeni aus Mezzago.
Die musikalische Einstimmung durch die Musikfreunde Reilingen unter neuer Leitung von Arian Müller
Die musikalische Einstimmung durch die Musikfreunde Reilingen unter neuer Leitung von Arian Müller
Sabine Petzold als Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft heißt alle Anwesenden herzlich willkommen
Sabine Petzold als Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft heißt alle Anwesenden herzlich willkommen

Bei der 65. Auflage des Festes der Dorfgemeinschaft zeigte sich der Spätsommer von seiner schönsten Seite. So füllte sich pünktlich auf 11:00 Uhr Ortszeit der Platz unter der Dorflinde, wo auf der Bühne die Musikfreunde Reilingen unter neuer Leitung von Arian Müller gleich zu Beginn aufspielten. Im Anschluss hieß Sabine Petzold als Vorsitzende der Kultur- und Sportgemeinschaft alle Anwesenden herzlich willkommen. 

Dieser Begrüßung schloss sich Bürgermeister Stefan Weisbrod an, der seinen italienischen Amtskollegen Massimiliano Rivabeni aus der Partnergemeinde an seiner Seite hatte - beide mit Schärpe in den jeweiligen Landesfarben und Zylinder. Die gelebte deutsch-italienische Freundschaft zeigt sich durch den Besuch der 16-köpfigen Delegation aus dem rund 600 km entfernten Mezzago. Nun widmete sich Bürgermeister Weisbrod den drei Hoheiten auf der Bühne, die da waren: für die Gemeinde selbst die Erdbeer- und Spargelprinzessin Kim I., vom Karnevalverein „Die Käskuche“ Sandra I. vom magischen Traum sowie Michelle I. als amtierende Weinprinzessin der Urlaubsregion Freinsheim. Hatte letztere zugegeben, zuvor (leider) noch nie von Reilingen gehört zu haben, wird sie nun von der berühmten Gastfreundschaft weithin berichten können, hatte doch unser Gemeindeoberhaupt ihr eigens ein Gedicht gewidmet. Der traditionelle Böllerschuss - ausgeführt von den beiden Sportschützen Jens Penther und Harald Schnabel – eröffnete das Straßenfest.

Buntes Bühnenprogramm sorgt für gute Laune


Es folgte der beliebte Auftritt der Kindergartenkinder aus dem „Haus der kleinen Hasen“ und der „Kleinen Sterne“. Der Sängerbund mit seinen Liedbeiträgen leitete über zum letzten Programmpunkt des bunten Reigens, dem Fassbieranstich. Dem Standortleiter der Firma. Schaumaplast, Thomas Plautz, oblag die Ehre das gespendete Fass anzuschlagen. Sehr gern wurde sowohl von den Sängern als auch von den Ehrengästen beim süffigen Freibier auf der Bühne zugegriffen.
Der Männergesangverein MGV feiert sein 120-jähriges Jubiläum sowie 25 Jahre „Choryfeen“, daher übernahm der Verein die Bewirtung der Ehrengäste. Als Krönung gab es noch leckeren Kuchen für die Gäste bei den Reilinger Hausfrauen im Franz-Riegler-Haus
Bürgermeister Weisbrod schritt in Begleitung der drei Lieblichkeiten das Gelände ab. Währenddessen nahm das Festgeschehen weiter Fahrt auf: beispielsweise für die Kinder durch das Engagement des Jugendgemeinderats und der Jugendfeuerwehr, sowie dem Clown-Zauberer Paratsu, der mit stündlichen Shows und als Ballonkünstler auf dem Gelände für Unterhaltung sorgte. Beim CVJM wurde fleißig am Tischkicker und beim SC08 an der Punkte-Torwand dem Spaß am Fußball nachgegangen. Wie immer fand auch der kleine Rummelplatz freudigen Zuspruch bei den Jüngsten. Ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot der Standbetreiber hatte für jeden Geschmack etwas im Angebot.
Für die Moderation des Nachmittags konnte man die beiden „Strohhut-Frauen“ gewinnen, „die sich ohne Gage den Mund fusselig babbelten“. Ihres Zeichens Reilinger Landfrauen, führten Claudia Geng und Sabine Petzold humorvoll durch das Programm. Dieses wurde kurzweilig durch die hiesigen Vereine gestaltet – beginnend mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. Hier sei besonders zu erwähnen, dass die beiden Damen zwischen den Musikbeiträgen eine kleine Überraschung für den aktiven Spielmann Uwe Schuppel parat hielten. Sie dankten ihm für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren im Namen der Kultur- und Sportgemeinschaft mit einem Abschiedsgeschenk. Als Veranstaltungsmanager der Gemeindeverwaltung zeigte Schuppel sich verantwortlich für reibungslose Abläufe, einem offenen Ohr für alle Belange der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, fungierte als Bindeglied zur KuSG, Bauhof, Stromversorgung usw.

Standortleiter der Firma Schaumaplast Thomas Plautz, übernimmt die ehrenvolle Aufgabe des Fassanstichs
Standortleiter der Firma Schaumaplast Thomas Plautz, übernimmt die ehrenvolle Aufgabe des Fassanstichs

Es folgten im Programm die Orchester des Musikvereins Harmonie und des Hohner-Akkordeon-Orchesters, die munter aufspielten und gut gelaunt ihr Können zu Gehör brachten. Der KVR war zum Entzücken des Publikums mit den Kleinsten und den jungen Garden vertreten. Nachdem der „Original-Männergesangverein“, der sich bekanntermaßen dem klassischen Liedgut widmet, das Publikum begeisterte, übernahm „der junge Chor“ des MGV. Unterstützt von Marco und Dario Klein, die im Anschluss als das Duo „Used“ mit sehr schön interpretierten Songs zu unterhalten wussten. Die Premiere für „Farbtöne“, wie der Vorsitzende Dr. Bernhard Spitzer als „Nummerngirl“ den neuen Chornamen bekannt gab, war ein voller Erfolg. 

Der bereits im Schatten liegende Publikumsbereich zog immer mehr Zuschauerinnen und Zuschauer an die Bühne, wo die Sommersause weiterging bis zum Sonnenuntergang mit der Band „Easy Blue“ und bis in die späte Nacht mit „B-Uncool. Beide musikalische Gruppierungen waren neu auf dem Reilingen Straßenfest. Ihr jeweiliger Sound waren super Überraschungen und das Publikum hielt es in Scharen bei einer tollen Stimmung an der Straßenfest-Bühne.

Mit der Fotoausstellung
Mit der Fotoausstellung "Menschen unserer Heimatgemeinde" von den Freunden Reilinger Geschichte wurde unter anderem an unseren verstorbenen Ortshistoriker und Ehrenbürger, Philipp Bickle, erinnert

Vielfältiges Angebot überzeugt


Auch im 41. Jahr des Straßenfestes war mit beinahe 40 Anbietern für jeden etwas dabei: Über den Infostand der Kindernotinsel und dem Testangebot eines Pflegedienstes sowie den Künstler-/Handarbeits- und Flohmarkständen zu den Angeboten entlang der Straßen und dem besonderen Flair der Innenhöfe gelang es, die Besucherinnen und Besucher abzuholen und allseits gute Laune zu verbreiten. Bei der Fotoausstellung „Menschen unserer Heimatgemeinde“ von den Freunden Reilinger Geschichte wurde unter anderem an den Ortshistoriker und Ehrenbürger der Gemeinde, Philipp Bickle, erinnert. Die Satansbraterei lockte mit Live-Barkeeping. Wie immer luden die Anwohner-Innenhöfe zum Verweilen ein. Ein kleines Stück Frankreich gab es beim Freundeskreis Jargeau-Reilingen bei Kaffeehausmusik und französischen Chansons.

Die beiden Brüder der Band Used
Die beiden Brüder der Band Used
Die Sechsköpfige Formation von Easy Blue
Die Sechsköpfige Formation von Easy Blue

„Jaycee“ traten an in der Stammbesetzung um Jens Penther und Charly Weibel unterstützt von René Lauk aus Meckesheim am Schlagzeug. Der Hof war proppenvoll von Musikfans, die bis auf die Straße hinausstanden, mittanzten und -sangen. Die Musiker genossen das Event ebenfalls in vollen Zügen und spielten getragen von der Euphorie ab 20 Uhr bis Mitternacht ohne Pause durch.
Freuen wir uns bereits auf den 14. September 2024, wenn es wieder heißt: Bereit für „Spass uff de Gass.“

Das Musiktrio B-Uncool
Das Musiktrio B-Uncool
Jaycee mit den Reilingern Charly Weibel & Jens Penther sowie René Lauk aus Meckesheim am Schlagzeug
Jaycee mit den Reilingern Charly Weibel & Jens Penther sowie René Lauk aus Meckesheim am Schlagzeug

Fotos: Lenhardt, Lang, Pfeifer, Gemeinde

Impressionen vom diesjährigen "Spass uff de Gass" :

Weitere Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.

Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.

Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter

www.grundsteuer-bw.de oder www.steuerchatbot.de

Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage ersttellt

Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.

Bitte helfen Sie mit !

Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/

 

Archiv - Aus dem Rathaus

Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2003 bis 2008 nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008