Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Drei Tage voller Fahrsport

[Online seit 23.05.2023]

Nachdem am Donnerstag alle ihr Quartier am Sandweg bezogen hatten, ging es bereits am frühen Freitagmorgen mit dem Dressurtag los. Nach über zehn Stunden Dressur, standen die vier Sieger der Einspänner Pony und Pferde, sowie Zweispänner Pony und Pferde fest. Für das Helferteam im Außenbereich war das der Startschuss für den Umbau der Anlage für die Geländestrecke am Samstag. Als die Strecke aufgebaut und alle Pferde und Ponys in ihren Boxen versorgt waren ging es zur Siegerehrung in die Halle. Nach einer kurzen Eröffnungsrede des 1. Vorsitzenden Wolfgang Eichhorn, der auch einige Worte des Gedenkens zum Namensgeber des Herbert Dörfer Gedächtnisturniers fand, folgte das Schleifenverteilen und Händeschütteln. Ohne Pferde bzw. Ponys ging es nach der Siegerehrung für jede Prüfung zu Fuß, aber unter ganz viel Applaus und passender Musik, auf eine Ehrenrunde um die Bierbänke. Samstags durften alle etwas länger schlafen, da erst um 10:30 Uhr das erste Gespann auf die Geländestrecke fuhr. Kurz vor dem ersten Prüfungsgespann nutzte Vereinsmitglied Ciara Schubert die Gelegenheit mit ihrer Stute Lassila unter Turnierbedingungen zu trainieren und absolvierte ebenfalls eine Geländefahrt.

Ciara Schubert bei der Durchfahrt des Wassergrabens mit ihrer Stute Lassila.
Ciara Schubert bei der Durchfahrt des Wassergrabens mit ihrer Stute Lassila.

Während des Tages nahm die Anzahl der Besucher an allen vier Hindernissen zu und so bekam auch das Wirtschaftsteam immer mehr zu tun. Insbesondere am Pilswagen, der direkt vor Hindernis eins und zwei, dem Wassergraben, stand waren viele Zuschauer anzutreffen und auch der Erdbeerbecherverkauf der Jugend unter der Leitung der Jugendbeauftragten Franziska Dörfer stoß auf große Begeisterung. Das letzte Gespann kam dann gegen halb sechs ins Ziel. Die drei Stunden bis zur Siegerehrung nutzte das Helferteam um die Geländestrecke wieder abzubauen, denn den Kegelparcours für den abschließenden Turniersonntag hatten sie bereits parallel zur Geländefahrt aufgebaut. Um halb neun trafen sich dann wieder alle in der Halle zur Siegerehrung des Geländetages. Nach Gratulationen des 2. Vorsitzenden Georg Schubert und weiteren vier Ehrenrunden um die Tische bedankte sich die Turnierleitung Marie-Sophie Kröncke bei allen Fahrerinnen und Fahrern für ihr Kommen, bei den zahlreichen Helfern für ihren Einsatz und ließ dem Küchenteam, das viel Lob für ihre Speisen erhielt, einen Sonderapplaus zukommen. Anschließend öffnete die Bar und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Am Sonntagmorgen stand dann der Kegelparcours auf dem Programm. Bei der Siegerehrung der kombinierten Prüfung wurde es dann nochmal emotional, den Geldpreis gaben nämlich die alten Fahrfreunde von Herbert Dörfer und gratulierten dann auch den Siegern.
Am Ende des Wochenendes zog der Verein ein positives Fazit, sowohl die Turnierleitung Lukas Malcher als auch der Wirtschaftswart Frank Beichel waren sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes.

Die alten Fahrfreunde von Herbert Dörfer bei der Siegerehrung.
Die alten Fahrfreunde von Herbert Dörfer bei der Siegerehrung.

Fotos: Herbert Rauser/Gemeinde

Weitere Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.

Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.

Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter

www.grundsteuer-bw.de oder www.steuerchatbot.de

Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage ersttellt

Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.

Bitte helfen Sie mit !

Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/

 

Archiv - Aus dem Rathaus

Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2003 bis 2008 nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008