Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Die Gemeinde informiert

Frühjahrsputz mit Rekordbeteiligung

[Online seit 13.03.2023]

Über 200 Helfende treffen sich zum Müll einsammeln

40 Gruppen und unzählige Einzelpersonen haben sich am vergangenen Samstag auf den Weg gemacht, um beim Frühjahrsputz in der Gemeinde zu helfen.
40 Gruppen und unzählige Einzelpersonen haben sich am vergangenen Samstag auf den Weg gemacht, um beim Frühjahrsputz in der Gemeinde zu helfen.

Zum Gemeindeputztag am vergangenen Samstag legte sich die Sonne in diesem Jahr ganz besonders ins Zeug. Sie verwöhnte sie Teilnehmer mit ihren warmen Frühlingsstrahlen und sorgte für gute Laune bei allen Beteiligten. Dazu wurde in diesem Jahr auch ein Rekord aufgestellt, denn knapp über 200 Teilnehmer, verteilt auf 40 Gruppen, waren auf den Reilinger Wegen und Fluren unterwegs und ließen die Gemeinde in neuem Frühlingsglanz erstrahlen. Bürgermeister Stefan Weisbrod, Bauamtsleiterin Ramona Drexler und Bauamtskollege Marco Wolf freuten sich sehr über diese hervorragende Beteiligung und das Engagement der vielen Vereine und Privatpersonen.

Als besonderes Fundstück ist ein entsorgter Barhocker unter den gesammelten Werken.
Als besonderes Fundstück ist ein entsorgter Barhocker unter den gesammelten Werken.

Schulkinder und Kindergärten bereits am Freitag im Einsatz
Schon am Freitag machten die Reilinger Kindergärten und die Schülerinnen und Schüler der Friedrich von Schiller- Schule den Anfang und sammelten eifrig den Müll in den Gebieten rund um ihre Ein-richtungen. „Warum werfen die Menschen ihren Abfall einfach auf die Straße, es gibt doch so viele Abfalleimer, in die man den Müll hineinwerfen kann“? So fragten die Kinder wiederholt. Auch wenn sie mit Begeisterung am Werk waren, sah man ihnen doch immer wieder die Enttäuschung an, wenn sie Dosen, Flaschen oder Plastiktüten in den Feldern aufsammelten oder Unmengen Zigarettenstummel, Chipstüten und Papiere auf den Straßen fanden. Für die Kinder ist es ganz klar, dass diese Dinge nicht einfach auf die Straße geworfen werden dürfen, sondern in einen der zahlreichen aufgestellten Abfalleimer gehören. „Aber warum wissen das die Menschen, die so etwas tun, denn nicht? Oder wissen sie es etwa und machen es trotzdem“ Diese Fragen beschäftigten die Kinder sehr, als sie mit ihren vollen Müllsäcken wieder zurück zu ihren Einrichtungen liefen.

Auch die AMC-Jugend packt kräftig mit an
Auch die AMC-Jugend packt kräftig mit an
Vom Seehof Geng bis zu den Bahngleisen Richtung Neulußheim ist der AMC Reilingen im Einsatz.
Vom Seehof Geng bis zu den Bahngleisen Richtung Neulußheim ist der AMC Reilingen im Einsatz.

Auch am Samstag zeigten sich die fleißigen Sammlerinnen und Sammler immer wieder verwundert, was so alles an den Straßenrändern, in den Feldern oder im Wald herumliegt. Im Bereich der Kisselwiesen war eine Gruppe der Burg Wersau unterwegs und berichtete, dass hier Unmengen von Flaschen an den Wegrändern, in den Mühlgräben und auch am Waldrand herumlagen. Dazu auch einiges Fahrradzubehör. Mit vollem Einsatz wurde die Natur von unschönen und umweltbelastenden Abfällen befreit und zwei Müllsäcke mit allerlei Dingen gefüllt, die dort nicht hingehörten. Ähnlich ging es auch den anderen Gruppen, die ebenfalls ihre Müllsäcke gut gefüllt hatten. Leere Essensverpackungen, Joghurtbecher, Hundekot-Beutel, Plastik, Flaschen und vieles mehr gehörten auch bei ihnen zu den Funden. Zu den Besonderheiten in diesem Jahr gehörten ein Stuhl und Altöl-Kanister. Viele Gruppen hatten sich dieses Mal kleine Wägen mitgenommen, damit sie die vollen Müllsäcke nicht herumtragen mussten. So auch die Sammelgruppe der „Grünen“, die jedoch schon recht früh anzweifelten, ob ihr Wagen dafür überhaupt ausreicht, als sie das Gebiet an den Kleingärten in Richtung Häckselplatz säuberten.

Gleich zwei Teams sind im Bereich Mühlweg/Burgweg bis hin zur A6 unterwegs
Gleich zwei Teams sind im Bereich Mühlweg/Burgweg bis hin zur A6 unterwegs
Die Amici Reilingen-Mezzago und die Musikfreunde Reilingen teilen sich das großflächige Gebiet
Die Amici Reilingen-Mezzago und die Musikfreunde Reilingen teilen sich das großflächige Gebiet

Etwas ordentlicher ging es wohl im Bereich der Kraichbach, Kleiner Hertenweg und Sandweg zu. Hier nahmen die Helfenden einen leichten Rückgang der Verschmutzung, im Vergleich zu den Vorjahren, wahr. Dies ermöglichte es den Gruppen „Amici Reilingen-Mezzago“, Musikfreunde Reilingen und dem „Freundeskreis Reilingen-Jargeau“ einen Teil des Weges gemeinsam zu gehen und ihre Freude an diesem schönen vorfrühlingshaften Tag zu teilen. Schön zu sehen war auch, dass sich unter den Erwachsenen auch sehr viele Kinder und Jugendliche an der Säuberungsaktion beteiligten. Auch sie sammelten eifrig mit und sorgten für ein schönes Erscheinungsbild der Gemeinde.

Um den Helfern die Arbeit zu erleichtern, wurden zu Beginn im Bauhof, neben den Müllsäcken, auch Greifzangen und Handschuhe ausgegeben. Im Anschluss wurde der ganze Abfall auch zur fachgerechten Entsorgung dort gesammelt. Viele Gruppen freuten sich während ihrer Arbeit auch über den Besuch von Bürgermeister Stefan Weisbrod. Dieser dankte den Helfenden und machte sich selbst ein Bild von dem, was alles gesammelt wurde. Zum Abschluss des Putztages durften sich alle Helfer noch auf eine Stärkung mit Gulasch- oder Kartoffelsuppe freuen, die von Familie Erbrecht und Familie Pöschel in der Fritz- Mannherz- Halle zubereitet wurde.

Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein
Wer nun allerdings denkt, dass der herumliegende Müll in Reilingen nur einmal im Jahr, beim Gemeindeputztag, eingesammelt wird, denkt falsch. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind ganzjährig damit beschäftigt unsere Gemeinde sauber zu halten. In regelmäßigen Abständen werden Mülleimer geleert, Grünanlagen gesäubert und Straßen oder Feldwege von illegal entsorgtem Müll befreit.
Der Dreck-weg-Tag ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber dennoch eine große Hilfe!
Daher ein großes Dankeschön, an alle die uns unterstützt haben!
Ein Dankeschön auch all denen, die ihren Abfall ganz selbstverständlich in die dafür aufgestellten Behälter werfen und die Gemeinde dadurch ganzjährig sauber halten. Neben einem schönen Gemeindebild wird durch umsichtiges Verhalten nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch vielen Tieren das Leben gerettet. Denn fressen die Tiere diesen Müll, verenden sie dadurch qualvoll. (K.D.)
Fotos: K.D./A.Lang/Gemeinde

Auch die Jüngsten helfen bereits mit.
Auch die Jüngsten helfen bereits mit.

Weitere Informationen

Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer muss wegen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bundesweit reformiert werden. Deshalb wird das Finanzamt die Grundstücke neu bewerten. Maßgebend hierfür sind die Verhältnisse zum 01. Januar 2022. Der ermittelte Grundsteuerwert wird ab dem 01. Januar 2025 verwendet, um die Grundsteuer neu zu bemessen.

Das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat die Grundstückseigentümer zur Abgabe einer sogenannten Feststellungserklärung bis zum 31. Oktober 2022 aufgefordert.

Mit nachstehend zum Download bereitgestellten Dokumenten informieren wir Sie über die Reform und das vorgesehene Verfahren.

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter

www.grundsteuer-bw.de oder www.steuerchatbot.de

Reilinger Flüchtlingshilfe

Auch in unserem Dorf wollen wir den Geflüchteten eine sichere Unterkunft anbieten. Damit diese Hilfe auch genau dort ankommt, wo sie tatsächlich gebraucht wird, wurde eine separate Homepage ersttellt

Alle Reilinger Bürgerinnen, Bürger und Firmen können sich hier über die Maßnahmen zur Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge in unserer Gemeinde informieren.

Bitte helfen Sie mit !

Alle Informationen finden Sie unter:
http://ukraine.reilingen.net/

 

Archiv - Aus dem Rathaus

Hier können Sie Artikel aus den Jahren 2003 bis 2008 nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008