Gemeinde Reilingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

RSS

Facebook

Kontrast

Schriftgröße:

Seiteninhalt

Informieren, Nachdenken, Handeln ...

Energiespartipp: Fenster - Durchblick schaffen

[Online seit 11.02.2020]

Wer sich Gedanken um Energieeinsparungen macht, kommt am Thema Fenster nicht vorbei
Wer sich Gedanken um Energieeinsparungen macht, kommt am Thema Fenster nicht vorbei
Ein Service Ihrer Gemeinde Reilingen

Fenster erlauben den „Durchblick“. Sie sind aber meist Schwachstellen im Wärmeschutz eines Hauses. Auch wenn ihr Austausch mit erheblichen Kosten verbunden ist, sollten die Fenster, die älter als 25 bis 30 Jahre sind, erneuert werden. Den besten Wärmeschutz bietet derzeit die Drei-Scheiben-Wärmeschutzverglasung. Gegenüber alter Isolierverglasung (vor 1995 eingebaut) verschafft sie einen etwa 70 Prozent besseren Wärmschutz. Die Mehrkosten einer Dreifach – gegenüber einer Zweifachverglasung – belaufen sich bezogen auf das Fenster auf 10 bis 15 Prozent. Sie können dafür aber mit bis zu 10.000 € (KfW Effizient Sanieren) bezuschusst werden.
Entscheidend für die Energieeinsparung ist auch die Wärmedurchlässigkeit des Rahmens, denn der Rahmen hat schlechtere Dämmwerte als die Verglasung. Der berechnete Wärmedurchgangskoeffizient des gesamten Fensters, UW (w steht für englisch: „window“) sollte möglichst gering sein. Wichtig ist auch der sogenannte Randverbund der Glasscheiben, welcher ebenfalls eine möglichst kleine Wärmedurchlässigkeit haben sollte. Deshalb sollte bei der Wahl der Fenster auf den Einbau der sogenannten „warme Kante“ geachtet werden.
Gute Fenster mit dreifacher Wärmeschutzverglasung und gut gedämmten Rahmen erreichen UW-Werte von unter 0,85 W/(m2K). Zum Vergleich: Bei erstmaligem Einbau, Ersatz oder Erneuerung von außenliegenden Fenstern und Fenstertüren schreibt die Energiesparverordnung einen UW-Wert von maximal 1,3 W/(m2K) vor. Für die Förderung über die KfW muss der UW-Wert kleiner als 0,95 W/(m2K) sein. Zur Erinnerung: Je kleiner der U-Wert, desto weniger Wärme geht über das entsprechende Bauteil verloren.
Das beste Fenster nützt jedoch wenig, wenn es nicht korrekt eingebaut wird. Deshalb gilt: Fenster müssen dicht schließen und luftdicht eingebaut werden, sonst „zieht“ es trotz Wärmeschutzverglasung durch Dichtungen und Fugen. Das Einbringen von Montageschaum in die Fugen zwischen Rahmen und Mauerwerk reicht nicht aus – der Rahmen muss luftdicht mittels Klebe- und Dichtbändern in der Leibung verklebt sein.
Egal auf welches Fenster die Wahl fällt: Die Fenstererneuerung sollte möglichst mit einer Außendämmung kombiniert werden. So können Wärmebrücken zwischen Fenster und Fassade minimiert werden. Energetisch und häufig auch optisch vorteilhaft ist ein Verschieben des Fensters nach außen. Wenn die Fenster bündig mit der Wärmedämmschicht abschließen, erspart das die Dämmung der Laibung.
Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Manfred Watzlawek ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich.
Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Reilingen, Hockenheimer Straße 1-3 , am Donnerstag, den 13.Februar, zwischen 16:30 und 18:30 Uhr. Telefon: 06221 998750. Email: info(@)kliba-heidelberg.de.
Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!
Foto: KEA

Weitere Informationen

Solarinitiative Reilingen

Jetzt kostenloser Eignungscheck für Photovoltaik auf Ihrem Hausdach

Bitte registrieren Sie sich über unser Online-Formular unter: Kliba Heidelberg (kliba-heidelberg.de)

Eine telefonische Anmeldung ist ist ebenfalls möglich unter: 06221/998750

 

 

Archiv- Umweltberichte

Hier können Sie ältere Artikel zum Thema Umwelt nachlesen.

Jahr 2003
Jahr 2004
Jahr 2005
Jahr 2006
Jahr 2007
Jahr 2008

Zecken

Zecken übertragen gefährliche Erkrankungen, vor allem FSME und Borreliose. Die Zahl der Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) steigt in Deutschland ständig. Diese Krankheit wird durch Zeckenbisse übertragen und kann beim Menschen eine Hirnhautentzündung zur Folge haben.

Auch der Rhein-Neckar-Kreis zählt wie fast ganz Baden-Württemberg, Bayern sowie das südliche Hessen zu den FSME-Risikogebieten, in denen das Robert-Koch-Institut Impfungen empfiehlt.

BW-Stiftung

Robert-Koch-Institut

zecken.de

Borreliose Bund