Für den Notfall vorbereitet sein
In Krisensituationen greift das staatliche Hilfeleistungssystem und bietet Unterstützung. Allerdings können Rettungskräfte bei Großschadenslagen nicht überall gleichzeitig sein. Um auf diese Fälle bestmöglich vorbereitet zu sein, haben wir Ihnen auf diese Seite die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: www.bbk.de
Informationen im Krisenfall
Im Krisenfall gibt es verschiedene Informationskanäle. Wir empfehlen das Vorhalten eines batteriebetriebenen Rundfunkradios und die Nutzung von Warnapps. Weitere Hinweise auf die Erreichbarkeit im Krisenfall finden Sie in der Infobroschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Die Gemeinde Reilingen warnt über Sirenen, Warnapps, Webseite, Social Media, Rundfunk, Pressemitteilungen und Aushänge.
Sirenen sind ein weiteres Warnmittel. Das bedeuten die Sirenensignale:

Warnung: Auf- und abschwellender Heulton – eine Minute.
- In das Haus beziehungsweise die Wohnung gehen, Rundfunkradio oder Warnapps als Informationsquelle nutzen
- In geschlossenen Räumen bleiben. Kinder nicht aus der Schule oder dem Kindergarten holen. Gegebenenfalls Nachbarn verständigen
- Fenster und Türen schließen, Belüftungsanlagen ausschalten
- Nicht telefonieren, nur im Notfall die Notfallnummer 112 und 110 wählen

Entwarnung: Dauerton – eine Minute
- Entwarnung bzw. Ende der Gefahr
- Die Entwarnung erfolgt nach einem Katastrophenalarm
Notfallvorsorge
Um für den Notfall vorgesorgt zu haben, stellen wir Ihnen auf dieser Seite Informationsbroschüren, Checklisten und weitere Tipps zur Verfügung:
Meine persönliche Checkliste
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen – Katastrophen
Wenn es schnell gehen muss – Das Notgepäck
Eigenvorsorge bei Stromaussfall
Eigenvorsorge bei Hochwasser
Notfallnummern
Polizei: 110
Feuerwehr und Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Ansprechpartner
Bei Fragen rund um das Thema Krisenprävention und -bewältigung können Sie sich jederzeit gerne an das Ordnungsamt der Gemeinde Reilingen (Tel. 06205 952207, ordnungsamt@reilingen.de) wenden.