Gemeinderat

Gemeinderatssitzung vom 18. Februar 2002

Entwicklungsm�glichkeiten des Sports in Reilingen
Bericht zur Bestands- und Bedarfserhebung

In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde das Ergebnis der im vergangenen Jahr durchgef�hrten Untersuchung vorgestellt. Ziel der Befragung war eine Bestands- und Bedarfserhebung.
Daniel Illmer vom sportwissenschaftliche Institut der Uni Karlsruhe referierte hierzu �ber die Auswertung von insgesamt 278 Frageb�gen.
So war zu erfahren, dass 61 Prozent der Bev�lkerung, vornehmlich die J�ngeren, aktiv Sport treiben. Lediglich drei Prozent der Befragten sind auf dem sportlichen Sektor nicht aktiv.
Das Wettkampfmotiv wird immer mehr von anderen Motiven wie Gesundheit und Fitness verdr�ngt.
Lediglich rund 25 Prozent der Sport Treibenden sind in Vereinen organisiert, ca. 10 Prozent nutzen kommerzielle Anbieter und immerhin fast die H�lfte organisieren ihre Aktivit�ten auf frei zug�nglichen Anlagen, wobei das Radfahren, Joggen und Schwimmen auf der Priorit�tenliste ganz oben steht.
Das Sportangebot der Gemeinde sei gut ausgebaut, was die Anzahl derer beweist, welche Ihren Sport auf unserer Gemarkung aus�ben, sei es auf Waldwegen, Wiesen, der Fritz-Mannherz-Halle oder den sonstigen zur Verf�gung stehenden Sportanlagen.
Trotz der F�lle von M�glichkeiten und der festgestellten hohen Vielfalt sei in den Einzelbereichen Skater-Anlage, Bolzpl�tze und TBG-Hartplatz nebst Laufbahn eine Verbesserung m�glich, stellte Daniel Illmer fest.
Das Ergebnis der Untersuchungen stellt nun eine Basis dar, um in Projektgruppen f�r die Schulhofgestaltung und f�r das geplante Freizeitgel�nde hinter der Fritz-Mannherz-Halle ein planerisches Konzept zu entwickeln.
Parallel hierzu soll die Studie in der n�chsten Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinschaft vorgestellt werden.


Feststellung von Haushaltsresten f�r das Haushaltsjahr 2001

Im Haushaltsjahr veranschlagte Haushaltsmittel gelten nach dem Haushaltsgrundsatz der zeitlichen Bindung nur f�r das jeweilige Haushaltsjahr. Sie k�nnen jedoch unter bestimmten Voraussetzungen in das n�chste Haushaltsjahr �bertragen werden.
Nicht ben�tigte Ausgaben des Haushaltsjahres 2001 in H�he von rund 2,77 Mio. Euro, sowie Einnahmen von rund 740.000 Euro konnten damit in den laufenden Haushalt �bernommen werden.


Radweg entlang L 556 zwischen Reilingen und Wagh�usel, Ortsteil Kirrlach

Als Erg�nzung zum bestehenden Radwegnetz hat die Gemeinde Reilingen zusammen mit der Gemeinde Wagh�usel den Bau eines Radweges entlang der L 556 beantragt.



Anfragen aus dem Gemeinderat

Auf Anfrage best�tigte B�rgermeister Klein, dass bei einem Neubau in der Wilhelmstra�e kein Einvernehmen der Gemeinde bez�glich der Erh�hung der Wohnungsanzahl erforderlich ist.