Technischer Ausschuss
�ffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am
28.11.2002
�ber
Bauvorhaben entschieden
Keine
gr��eren Probleme bereitete dem Technischen Ausschuss das Arbeitspensum der �ffentlichen
Zusammenkunft am 28. November. �ber lediglich drei Bauantr�ge und eine
Sanierungsgenehmigung wurde einvernehmlich entschieden. Einem Bauvorhaben �Am
Dorfgraben� konnte nur teilweise entsprochen werden, zumal durch den
entsprechenden Befreiungsantrag Grundz�ge der Planung ber�hrt wurden. Erfahren
durften die wenigen aufmerksamen Zuh�rer auch von der Planungsabsicht, auf dem
Au�enbreichsgrundst�ck Wersauer Hof eine Gastst�tte zu er�ffnen. Hierzu soll
das Kellergeschoss des Wohnhauses umgenutzt und im Innenhof ein Biergarten er�ffnet
werden.
Pappeleinschlag
am Alten Rottweg
Entlang
des Alten Rottweges m�ssen eine ganze Reihe von Pappeln, 18 an der Zahl, gef�llt
werden. Das letzte Orkantief hatte dem Baumbestand entlang des dortigen Entw�sserungsgrabens
heftig zugesetzt. Aus Sicherheitsgr�nden sah der Technischen Ausschuss daher
keine andere M�glichkeit, als der vorgeschlagenen F�llaktion zuzustimmen. Sie
wird �ber die Wintermonate umgesetzt und erfordert einen Kostenaufwand von rund
8.400 Euro. An selber Stelle sollen neue B�ume, wahrscheinlich Rot- oder
Schwarzerlen, gepflanzt werden.
Suche
nach �ffentlichen Parkpl�tzen erleichtern
Ortsfremde
haben im Gemeindezentrum gelegentlich ihre liebe Not, einen geeigneten Parkplatz
zu finden. In erster Linie liegt das daran, dass die reichlich vorhandenen
Stellfl�chen nicht auf Anhieb gefunden werden. Dem will jetzt der Technische
Ausschuss abhelfen. Er hat die Verwaltung beauftragt, an sechs inner�rtlichen
Standorten entsprechende Hinweisschilder mit Entfernungsangaben anzubringen, die
eine Parkplatzsuche erleichtern sollen.
Geschwindigkeitsanzeigeger�te
kommen zum Einsatz
Zu
viele Autofahrer widmen der gefahrenen Geschwindigkeit zu wenig Aufmerksamkeit.
Das zeigt sich in der Anzahl von Geschwindigkeits�bertretungen, die gerade in
besonders kritischen Bereichen, wie beispielsweise im Umfeld der Schulen und
Kinderg�rten, ein zus�tzliches Gef�hrdungspotential f�r die schw�cheren
Verkehrsteilnehmer darstellen. Der Technische Ausschuss hat sich daher
entschlossen, zwei Geschwindigkeitsanzeigeger�te anzuschaffen. Sie sollen dem
Verkehrsteilnehmer die jeweils gefahrene Geschwindigkeit anzeigen und sich
positiv auf das Fahrverhalten auswirken. Das Plus an Verkehrssicherheit l�sst
sich die Gemeinde rund 7.000 Euro kosten. Clou der neuen Ger�te ist eine
Softwareschnittstelle. Dadurch wird es m�glich, wichtige Verkehrsdaten wie die
Verkehrsbelastung am jeweiligen Standort und die gefahrene Geschwindigkeit zu
erfassen. Zeigen die statistischen Auswertungen h�ufige Tempo�berschreitungen,
k�nnen erforderlichenfalls notwendige Radarkontrollen zielgerichtet veranlasst
werden.
Ein
drittes Anzeigeger�t will man von der Verkehrswacht Hockenheim ausleihen.
Von
einer werbefinanzierten Einrichtung wollte der Technische Ausschuss nichts
wissen. Die von Werbung �rtlicher Firmen umrahmte Anzeigetafel lenke zu sehr
von der Geschwindigkeitsanzeige ab und gef�hrde die Verkehrssicherheit.
Schon
nach rund 30 Minuten war der �ffentliche Sitzungsteil mit seinen acht
Tagesordnungspunkten beendet.
|