Vereine

Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner (VdK)

Ansprechpartner: Alfred Götzmann, Haydnallee 7, 68799 Reilingen
Tel. 18633

Nach dem Ersten Weltkrieg, im Jahre 1919, gründete man in Reilingen den "Reichsbund", die ehemalige Kriegsopferorganisation. Im Dritten Reich wurde daraus der "Nationalsozialistische Kriegsopferbund".
Nach dem Zusammenbruch 1945 erfolgte seine Auflösung. Es gab große Schwierigkeiten. 1947 wurde die wiedergegründete Ortsgruppe für Kriegsopfer in Reilingen dem VdK angeschlossen. Der VdK hat in Reilingen drei Generationen zu versorgen: Opfer des Ersten Weltkrieges, des Zweiten Weltkrieges, Wehrdienstopfer und Behinderte sowie die Sozialrentner. Dazu gehören u.a. Beratung der Mitglieder in sozialrechtlichen Fragen, Erholungs- und Reisevermittlung und auch gesellschaftliche Betreuung der Mitglieder. Die Ortsgruppe ist mit zwei größeren Veranstaltungen an die Öffentlichkeit getreten. Sie hat in den Jahren 1974 und 1980 Wohltätigkeitskonzerte veranstaltet. Der Erlös daraus wurde den beiden neu errichteten Kindergärten und der Ortsgruppe des "Deutschen Roten Kreuzes" zur Verfügung gestellt.
Im Jahre 1978 beging der Verein nachträglich sein 30jähriges Jubiläum, seit der Neugründung. Mit Festreden, Liedern und humoristischen Einlagen feierten die Mitglieder damals im Gasthaus "Zum Pfälzer Hof".

Aus: "700 Jahre Reilingen, Chronik einer Gemeinde in Nordbaden", Herausgegeben durch die Gemeinde Reilingen 1986