Kurzbeschreibung
Infotafeln zum Thema Spargel befinden sich am Herrenbuckel.
Danach folgen fünf die Sonderkultur Spargel beschreibende, aus Holz gefertigte und daher auch landschaftsgerechte Informationsschilder. Sie befinden sich an den jeweils nach Alter und Kultivierungsstand unterschiedlichen Spargeläckern und informieren über Historisches und Sorten bis hin zu Erntegegebenheiten.
Im Verlauf des Rundweges folgen noch zwei Tabakinformationsschilder, die auch die Sonderkultur Tabak, seit Jahrhunderten in Reilingen angebaut, anschaulich beschreiben.
Infotafeln Spargel
Lage
Gemarkung Reilingen, Herrenbuckel.
Zufahrt
Aus Reilingen herkommend, Richtung Walldorf, kurz nach Ortsausgang nach ca. 300 m rechts. Von Walldorf, über die A 5 bzw. B 39 in Richtung Reilingen, Zufahrt Reilingen-Ost, nach ca. 50 m links.
Idee und Realisierung
Im Zusammenwirken mit den Landwirtschaftsbehörden (Amt für Landbau, Landschaft und Bodenkultur, Ladenburg) sowie dem Förderkreis Spargelbau im Rhein-Neckar-Kreis wurden die Infotafeln zusammengestellt.
Ziele
Damit will man allen Interessierten die Sonderkultur Spargel lebendig näher bringen.
Viele Liebhaber dieses königlichen Gemüses kennen nicht die mühselige Anbauform in der schönsten Zeit des Jahres, die den Spargelanbauern an Einsatz und Kraft vieles abfordert.
Darüber hinaus soll er jedoch auch ein Werbemittel sein, um auf das heimische "Frischeprodukt", das im Wettbewerb mit Spargel aus anderen europäischen und außereuropäischen Anbaugebieten steht, nicht nur hinzuweisen, sondern besonders auf die Vorzüge eines stechfrisch, d. h. am gleichen Tage geernteten und genossenen Spargels aufmerksam zu machen.
Wenn der Verbraucher diese Vorteile erkennt, kommt dies nicht nur dem Spargelerzeuger, sondern auch der Gastronomie in unserer Region zugute.
Der Wirtschaftsfaktor "Spargel", der seit Jahrzehnten und Jahrhunderten einen wesentlichen Beitrag zur Kaufkraft der Bevölkerung leistet, kann mit diesem Beitrag unsere Unterstützung finden.
Interesse?
Bei Christiane Geigle, Tel. 06205/952-209 oder E-Mail schreiben können Sie auch Termine für Führungen vormerken lassen.