Das Wort "Wappen" stellt die niederdeutsche Sprachform des Wortes "Waffen" dar. Es tauchte erstmals im 12. Jahrhundert in der speziellen Bedeutung von "Waffenzeichen" auf. Die ersten Wappen sind Zeichen mit Fernwirkung, die auf Schild, Helmen, Rüstungen, farbigen Bannern und Pferdedecken angebracht wurden.
Als umfassende Kulturerscheinung verbreitete sich das Wappenwesen sehr schnell über die Kreise des Adels hinaus, und schon im 15. Jahrhundert lassen sich sehr viele bürgerliche Wappen nachweisen.
Die Formulare für die Ferienbetreuung an der Schule finden Sie hier.
Wer krank ist, möchte sich in guten Händen wissen. Auf der Suche nach der passenden Klinik, einem Arzt oder einer Pflegeeinrichtung/ ambulante Pflege stehen betroffene Menschen einer Fülle von Informationen gegenüber. Doch welchen Hinweisen kann man vertrauen? Zur Orientierung hat die Bertelsmann Stiftung die Weisse Liste ins Leben gerufen.
Über dieses Internetportal können sich Patienten und deren Angehörige über die Qualität der Behandlungsanbieter informieren. Im ersten Schritt wird eine Krankenhaussuche angeboten.
Sie haben eine Veranstaltung, einen Verein oder eine Firma gesucht?
Dann nutzen Sie bitte unsere spezielle Suche in den jeweiligen Rubriken.
Mit der Tastaturkombination "Alt" + Abkürzungstaste (*nicht im Ziffernblock) springen Sie direkt auf den gewünschten Menüpunkt oder steuern direkt andere wichtige Bereiche an. (Alt-Taste gedrückt halten und gleichzeitig die gewünschte Abkürzungstaste eingeben. Siehe "Tastaturabkürzungen" weiter unten im Text.)
Beispiel:
Um direkt zum Suchfeld zu gelangen, halten Sie die Taste "Alt" gedrückt und wählen dann die "7 (*nicht im Ziffernblock)".
Mit folgenden Tastaturkombinationen können Sie in den verschiedenen Browsern navigieren:
Die Oberfläche der Internetseite lässt sich auch über die Tastatur steuern. Dazu stehen Ihnen bestimmte Tastaturbefehle (Access Keys) zur Verfügung. Menschen mit Handikap wird es hiermit ermöglicht die wichtigsten Bereiche der Internetseite per Tastatureingabe anzusteuern.
Wichtige Bereiche wie z.B. das Suchfeld oder die Inhaltsübersicht können mit folgenden Kurzbefehlen aufgerufen werden:
Bitte beachten Sie, dass Sie im Firefox Browser zusätzlich zur Alt Taste gleichzeitig auch die Shift Taste betätigen müssen. Falls Sie einen Mac verwenden, müssen Sie zusätzlich zur Alt/Option Taste die Ctrl Taste betätigen. Die Zahlen werden nur über eine Tastenkombination auf dem Hauptblock der Tastatur erreicht. Kombinationen mit dem numerischen Block auf der rechten Seite werden nicht unterstützt.
Das Warnsystem Katwarn soll die Menschen im Rhein-Neckar-Kreis vor Gefahrensitutaionen warnen und darüber informieren.
Unter https://buergergis.komm.one/reilingengis/buergergis finden Sie alle Bebauungspläne der Gemeinde grundstücksgenau hinterlegt.
Der Rhein-Neckar-Kreis hat die neuesten Zahlen veröffentlicht. Hier können Sie diese nachlesen.
hier können Sie online einen Krippen- und/oder Kindergartenplatz vormerken.
Informationen zum Umweltschutz und Tipps der KliBA können Sie hier nachlesen.
Vielseitige Angebote finden Sie hier.
Notdienst in der Fachtierarztpraxis in Wiesloch
Gymnasium oder Realschule? Was ist der richtige Weg für mein Kind?
Wer darf wählen? Wie viele Stimmen habe ich? Hier finden Sie alle wissenswerten Fragen zu Wahlen.
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter vom Bauamt zu den Öffnungszeiten zur Verfügung, Tel. 06205/952-212
Philipp Bickle ist Ehrenbürger der Gemeinde Reilingen und schreibt seit Jahren wöchentlich ortsgeschichtliche Beiträge für die Reilinger Nachrichten und die Gemeindehomepage.
E-Mail schreiben
Was Sie für eine Eheschließung benötigen und für alle weitere Informationen wenden Sie sich an unsere Stendesbeamtin Ute Heger, Tel. 06205/952-112 oder E-Mail schreiben
Tel. 06205/952-207 oder E-Mail schreiben
Das neue Logo der Gemeinde Reilingen hat die Werbeagentur IMAGO in Walldorf entworfen.
Beate Hecker
Hockenheimer Straße 1-3
68799 Reilingen
Tel. 06205/952-227
Fax 06205/952-210
E-Mail schreiben
Der neue Imagefilmvom Fotostudio Thomas Keller
Ebenfalls vom Fotostudio Keller: Videos zum Nachtumzug 2017 und Reilinger Baggersee
(Download-Hinweis: Bitte mit rechter Maustaste Link anklicken, "(Verzeichnis-)Ziel speichern unter" wählen, Abspeichern)
Windows Film (wmv), verkleinert für Modem geeignet (2,178 MB)
Windows Film (wmv), verkleinert für ISDN geeignet (2,670 MB)
Windows Film (wmv), Original für DSL geeignet (21,323 MB)
Real Player (rm) verkleinert für Modem geeignet (1,538 MB)
Real Player (rm) verkleinert für ISDN geeignet (2,250 MB)
Filmischer Weihnachtsgrußvon Alois Heiler
Mobile Jugendarbeit durch den Postillion
Friederike Bün
Mobil/Whatsapp: (0176) 12013899
E-Mail schreiben
Gemeinde Reilingen
Wolfgang Müller
Tel. 06205 / 952-206
E-Mail schreiben
Notdienste bei der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
Professionelle, kostenlose und anonyme Hilfe an 365 Tagen im Jahr.
Der umfassende Ratgeber für junge und erfahrene Eltern. Hier gibt's viele Infos zu Schwangerschaft, Geburt und Babies, tolle Kinderlieder und vieles mehr.
Weiter zur Homepage "Menschenskinder"
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn bietet Leistungen wie Online-Kartenbestellung und Platz- reservierungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Hier finden Sie Daten und Fakten über die Kommune und andere Gemeinden in BW.
Weiter zur Homepage "Statistisches Landesamt Baden-Württemberg"
Den zum Betrachten von PDF-Dateien notwendigen Adobe Reader können Sie ganz einfach auf den Seiten von Adobe herunter laden.
Weiter zur Homepage "Adobe Reader"
Serviceportal des Landes Baden-Württemberg.
Es bietet Unternehmen und Bürgern detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand in allen Lebenslagen und wird laufend aktualisiert und erweitert.
Bei Kündigung eines registrierungspflichtigen Dienstes werden die für den Nutzer gespeicherten Daten mit Wirksamkeit der Kündigung gelöscht, es sei denn ihre weitere Verwahrung ist gesetzlich vorgesehen.
Die Web-Seiten der Gemeinde Reilingen können Links zu den Web-Seiten anderer Anbieter enthalten, für deren Inhalte wir keine Haftung übernehmen. Die Einrichtung eines Hyper- und eines Inline-Links von anderen Webseiten auf die Webseiten der Gemeinde Reilingen, ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gemeinde Reilingen, wird ausdrücklich untersagt. Insbesondere ist es unzulässig, die zu der Gemeinde Reilingen gehörenden Webseiten oder deren Inhalte mittels Hyperlink in einem Teilfenster (Frame) einzubinden oder darzustellen.
cm city media GmbH
Münchner Str. 15
89073 Ulm
Anbieter im Sinne des TMG bzw. RStV ist die
Gemeinde Reilingen (Website-Betreiber)
Hockenheimer Straße 1-3
68799 Reilingen
Tel. 06205 952-0
Fax 06205 952-210
post@reilingen.de
E-Mail schreiben
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE144276980
Die Gemeinde ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
vertreten durch:
Bürgermeister Stefan Weisbrod
Redaktionell verantwortlich gem. MStV:
Bürgermeister Stefan Weisbrod, Anschrift und Kontaktdaten siehe oben.
Rechtsaufsichtsbehörde:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kommunalrechtsamt
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 522-0
Telefax: 06221 522-1477
E-Mail: post(@)rhein-neckar-kreis.de
Streitschlichtung - Hinweis zur Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Die Gemeinde Reilingen ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
lohnsteuer rathaus
Sucht nach "lohnsteuer" ODER "rathaus".
+lohnsteuer +rathaus
Sucht nach "lohnsteuer" UND "rathaus".
+lohnsteuer -rathaus
Sucht nach "lohnsteuer", wobei der Begriff "rathaus" nicht enthalten sein darf.
lohnsteu*
Findet alles, wo der Begriff "lohnsteu" vorkommt wie z.B.: lohnsteuer, lohnsteuerkarte,...
"lohnsteuerkarte abgeben"
Findet die gleiche Wortfolge z.B. "im Rathaus Lohnsteuerkarte abgeben", jedoch nicht "Lohnsteuerkarte im Rathaus abgeben".
Ihre Anreise können Sie sich auch mit dem Routenplaner berechnen lassen.